Dienstgütevereinbarungen (SLAs) für Ethernet-Dienste, wie Business Ethernet und Mobile Backhaul, werden für gewöhnlich auf Layer 2 definiert. Jedoch wird die vom Endkunden tatsächlich wahrgenommene Qualität der Verbindung häufig auch durch die Abläufe auf den höheren Schichten, wie zum Beispiel auf der Transport-Layer mit dem TCP-Protokoll, beeinflusst. Dadurch kommt es im Störungsfall häufig zu Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Service-Provider und dessen Kunden.
Über die Notwendigkeit und die Methoden des Testens der Netzwerk-Performance auf der TCP-Layer, um die wirklich vom Kunden wahrgenommene Dienstgüte zu ermitteln, gibt es viele Missverständnisse. Jetzt wurden neue Testempfehlungen wie RFC 6349 veröffentlicht, die es ermöglichen, die Dienste auf der Transportschicht effizient zu testen und Störungen zu beheben. In diesem Webinar werden wir untersuchen, wie die TCP-Performance die vom Kunden wahrgenommene Dienstgüte beeinträchtigen kann. Weiterhin werden wir das TCP-Testkonzept erläutern und zeigen, wie Sie mit dem richtigen Testverfahren, nicht nur mit RFC 6349, eventuell auftretende Meinungsverschiedenheiten mit ihren Kunden schneller klären können.